
Wenn wir nicht auf die Gefühle anderer achten,
dann haben wir keine Richtschnur für unserVerhalten.
Dalai Lama
Ihr
Andreas Kieninger

Die Trauer- und Erinnerungsfeier
Einzigartig wie der Mensch selbst...
so sollte auch die Tauerfeier sein. Individuell, persönlich und bereichernd. Die Menschen die dabei sind mitnehmen und begleiten, damit die schönen Erinnerungen irgendwann stärker werden als der Schmerz.Darauf dürfen Sie vertrauen...
Ob im kleinen Kreis oder mit vielen Menschen – jede Trauerfeier ist so einzigartig wie der Mensch, den wir verabschieden. Ob weltlich oder mit religiösen Elementen, klassisch oder ganz schlicht – entscheidend ist, dass sie zu ihm oder ihr passt. Der Rahmen mit Musik, Blumen, Bildern, Kerzen und liebevollen Details macht aus dem Abschied eine persönliche Zeremonie voller Erinnerung und Wertschätzung.
Das Leben als Kurzgeschichte...
oft ist es gar nicht die Länge, sondern die Tiefe, die zählt. In einer Trauerrede erzähle ich nicht alles, aber das Wesentliche. Was diesen Menschen ausgemacht hat, worüber man mit ihm lachen konnte, was er geliebt hat – und vielleicht auch, womit er gekämpft hat. Es sind die kleinen Szenen, die berühren. Und genau diese Augenblicke fange ich ein – ehrlich, einfühlsam und echt.Diesen Augenblick gibt es nur
ein einziges Mal...
bei einer Trauerfeier reduziert sich alles auf die Essenz. Jedes Wort entfaltet in diesem Abschied seine Leuchtkraft, in jeder Geste steckt wie nirgendwo sonst allergrößte Bedeutung. Das heißt aber nicht, dass es deshalb steif oder
tieftraurig zugehen muss, ganz im Gegenteil. Was bei einer Trauerfeier passiert, ist einfach echt.

Wahrhaftig wie der Mensch selbst...
die Emotionen, die Stimmung und jedes gesprochene Wort. Und es macht mich unheimlich glücklich, wenn manche kleinen Details meiner Rede jemandem spontan auch mal ein herzhaftes Lachen entlockt. Wenn die schönen Erinnerungen, die ich lebendig mache, plötzlich stärker sind, als der Schmerz des Abschieds.und wenn die Liebe zu dem Menschen so spürbar und tröstend ist, dass diese Gefühle in der Trauerfeier präsenter sind als der Verlust.
So bleibt Ihnen Zeit für das Wesentliche...
tauchen Sie ein in die Lebensgeschichte, lassen Sie sich mitnehmen.Auch wenn manche Wunde schmerzt, ist eine Erinnerungsfeier immer der Anfang die Trauer zu verarbeieiten.Abschied nehmen heißt, sich an die schönen Dinge des Lebens zu erinnern, sie nicht zu vergessen und dankbar zu bewahren.
berührende Momente...
gerne setze ich ihre Ideen um. So können wir auch Rituale in die Abschiedsfeier einbauen. Teelichter anzünden, Bilder zum Download bereitstellen oder Seifenblasen von den Kindern in die Luft blasen lassen.Die Grenze sind Sie - nur Sie!
das macht Sinn und am Ende....
sind es nicht nur aneinander gereihte Worte und Sätze, sondern wir haben gemeinsam eine würdevolle, sinnstiftende Abschiedsfeier komponiert, die den Trauernden noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Ich freu mich auf Sie,
herzlichst Ihr
Andreas Kieninger
herzlichst Ihr
Andreas Kieninger
 Kopie.png)
-
Bestattungsarten
- Erdbestattung
- Feuerbestattung
- Reerdigung
- Seebestattung
- Friedwald
- Baumbestattung oder Waldbestattung
- anonyme Bestattung
- weltliche Trauerfeier
- weltliche Trauerfeier mit christlichen Elementen
- weltliche Trauerfeiern mit spirituellen Elementen
- Musikanlage mit Funkmikrofon und Headset
- Jazz, Blues, Deutsche Lieder, Pop, Rock – fast alles ist möglich
- Erstellung von Liederheftchen und Ablaufplänen
- Kontakte zu Musikern
Die Zeremonie
Equipment und Service

Liebe Trauerfamilie,
die Menschen vertrauen mir und wenn auch Sie eine aussergewoehnliche Lebensabschiedsfeier wuenschen, dann werden wir das gemeinsam umsetzen.Rufen Sie mich einfach an - und lassen Sie uns reden.
Herzlichst Ihr
Andreas Kieninger
die Menschen vertrauen mir und wenn auch Sie eine aussergewoehnliche Lebensabschiedsfeier wuenschen, dann werden wir das gemeinsam umsetzen.Rufen Sie mich einfach an - und lassen Sie uns reden.
Herzlichst Ihr
Andreas Kieninger
"Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der
Mitmenschen."
Albert Schweitzer